Die Betriebsnachfolge richtig vorbereiten

NEUE LIVE-TERMINE VERFÜGBAR
4 Termine | je ca. 90 Minuten | ab 199,00 € inkl. MwSt.

Eine gute Vorbereitung ist die Voraussetzung für einen gelungenen Transfer – unabhängig davon, ob der Betrieb innerhalb der Familie oder an einen externen Nachfolger übergeben wird und ob Sie Übergeber oder Übernehmer sind.

Wer als Übergeber früh mit den Vorbereitungen beginnt, kann die Attraktivität des Betriebes steigern und eventuelle Stolpersteine auf dem Weg zur Nachfolge beseitigen. Außerdem können Spielräume für die Gestaltung genutzt werden. Erfahren Sie im ersten Teil des Webinars alles, was Sie als Übergeber wissen und beachten müssen.

Auch für potenzielle Übernehmer eines Handwerksbetriebes ist eine gute Vorbereitung enorm wichtig, und zwar sowohl für Familienangehörige als auch für externe Interessenten. Im zweiten Teil des Webinars erfahren Sie, wie sie ein Übernahmeangebot beurteilen können, wie Sie die Übernahme vorbereiten und finanzieren können und was sie berücksichtigen müssen, damit sie den Betrieb nahtlos und erfolgreich fortführen können.

Beide Teile können einzeln und unabhängig voneinander aber gern auch als vergünstigtes Kombi-Paket zusammen gebucht werden.

Egal wie Sie sich entscheiden – sichern Sie sich am besten heute noch Ihren Platz im Webinar und nutzen Sie die Chance und stellen Sie Ihre individuellen Fragen an unseren Experten Franz Falk.

Die Inhalte & Termine

Teil I – Übergeber (bestehend aus 2 Sessions)
Termine: 14. & 16.11.2023 | 10.00 – 11:30 Uhr

14.11.2023 | Die Vorbereitung einer Betriebsübergabe
• Die aktuelle Situation bei der Betriebsnachfolge im Handwerk
• Die wichtigsten Aspekte aus der Sicht der Übergeber
• Die Vorbereitung des Übergebers
• So machen Sie den Betrieb für einen Nachfolger attraktiv
• Einen geeigneten Nachfolger finden

16.11.2023 | Die Gestaltung der Betriebsübergabe
• Die unterschiedlichen Formen der Betriebsübergabe
• Die wichtigsten steuerlichen und rechtlichen Aspekte
• Familienbetrieb: Die Chancen nutzen
• Der Notfallplan – Vorsorge für den Fall der Fälle

Teil II – Übernehmer (bestehend aus 2 Sessions)
Termine: 21. & 23.11.2023 | 10.00 – 11:30 Uhr

21.11.2023 | Die Bewertung und wichtige Vertragsinhalte
• Die Bewertung eines Handwerksbetriebes
• Die entscheidenden Aspekte bei der Bewertung
• Die wichtigsten Verträge bei einer Betriebsnachfolge

23.11.2023 | Die Betriebsnachfolge aus Sicht der Übernehmer
• Die wichtigsten Aspekte aus der Sicht des Übernehmers
• So nehmen Sie das Angebot unter die Lupe
• Der Kapitalbedarf bei einer Betriebsübernahme
• Die Finanzierung einer Betriebsübernahme
• Die Planung des künftigen Gewinns
• Der Geschäftsplan: Eine wichtige Entscheidungsgrundlage
• Die einzelnen Schritte bei der Umsetzung der Nachfolge
• Beratung – Wer hilft weiter?

Darum sollten Sie sich die Tipps vom Experten nicht entgehen lassen:

– Übergeber und Übernehmer erfahren, welche Aspekte bei der Übergabe und Übernahme eines Handwerksbetriebes zu beachten sind.
– Sie erhalten Einblicke, wie der Wert eines Betriebes errechnet wird und welche Faktoren den Wert eines Betriebes beeinflussen.
– Sie erhalten Tipps, wie Sie den Betrieb für Interessenten attraktiv machen und den Wert steigern können.
– Sie erhalten Informationen, welche Vor- und Nachteile mit welchen Übergabeformen verbunden sind.
– Potenzielle Übernehmer lernen die Möglichkeiten der Finanzierung einer Betriebsübernahme kennen.
– Sie bekommen vermittelt, wie Sie einen Businessplan für eine Betriebsübernahme erstellen können.
– Übergeber und Übernehmer erhalten Kenntnisse, worauf es bei den Verträgen ankommt.
– Sie erhalten das Rüstzeug, wie Sie sich gezielt auf die Betriebsnachfolge vorbereiten können.

Jetzt zum Holzmann Medienshop und für die Live-Termine anmelden!

Franz Falk

Referent: Franz Falk

Franz Falk ist Unternehmensberater für Handwerk und Mittelstand, Dozent an der Akademie des Handwerks und an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Sein Leistungsprofil reicht von der Strategieentwicklung für die Betriebsübergabe über die gründliche Analyse von Chancen und Risiken für Existenzgründer im Vorfeld einer Betriebsübernahme bis hin zur Mitwirkung an der Erstellung eines detaillierten Businessplans für die Existenzgründung. Für handwerk magazin sitzt Franz Falk bereits seit 1984 in der Jury des Wettbewerbs  „Top Gründer im Handwerk“.


Teil I – Übergeber

14. & 16.11.2023 | 10.00 – 11.30 Uhr |
199 € inkl. MwSt.

Zum Holzmann Medienshop


Teil II – Übernehmer

21. & 23.11.2023 | 10.00 – 11.30 Uhr |
199 € inkl. MwSt.

Zum Holzmann Medienshop


Kombi-Paket (Teil I & Teil II)

14., 16., 21. und 23.11.2023 | 10.00 – 11.30 Uhr |
349 € inkl. MwSt.

Zum Holzmann Medienshop


Weiteren Einblick in das Thema erhalten Sie mit unserem kostenfreien Bonus-Material:

 

Allgemeine Informationen

Holzmann Medienshop

Das Webinar erhalten Sie als Download im Holzmann Medienshop. So können Sie sich zeit- und ortsunabhängig, ganz in Ihrem Tempo weiterbilden.

Download

Der Download ist ganz einfach: Nach der Bestellung und Bezahlung finden Sie direkt ein PDF mit dem Downloadlink unter „Sofortdownloads“ in Ihrem Kundenkonto.

Tipp: Sie können Ihre Weiterbildungskosten steuerlich absetzen!

Sollten noch Fragen zum Thema offen sein, schreiben Sie uns gerne – unser Experte Franz Falk beantwortet Ihnen diese dann exklusiv. Dieser Service ist im Preis inbegriffen.